Harzbeschichteter Keramiksand als Kernsand für den Feinguss

Harzbeschichteter Keramiksand als Kernsand für den Feinguss

Harzbeschichteter Keramiksand ist ein Modelliersand mit einer Schicht Harzbindemittel auf der Oberfläche von Blähtonsand. Beim Feingussverfahren werden für die Schalenform außerhalb der Wachsform üblicherweise Materialien wie Mullit, Korund und Zirkonsand verwendet. Für die Hohlteile des Gussteils eignet sich beschichteter Sand zum Kernformen. Die Verwendung von keramikbeschichtetem Sand als Kernsand für den Feinguss bietet folgende Vorteile:

1. Regelmäßige Form

Baozhu-Sand ist kugelförmig und hat eine glatte Oberfläche. Diese regelmäßige Form ermöglicht ein dichtes Verdichten beim Befüllen der Form, wodurch die Dichte des Sandkerns erhöht wird. Im Vergleich zu unregelmäßig geformten Sandpartikeln sind die Lücken zwischen den kugelförmigen Baozhu-Sandpartikeln kleiner, was das Eindringen von geschmolzenem Metall während des Gießvorgangs verringern kann. Dadurch wird die Möglichkeit des Anhaftens von mechanischem Sand am Gussstück verringert und die Oberflächenqualität des Gussstücks verbessert.

2. Hohe Festigkeit

Mit Baozhu-Sand beschichteter Sand wird mit einer angemessenen Menge Harzzusatz kombiniert, und der beschichtete Sand weist eine gute Druckfestigkeit und Biegefestigkeit auf. Dies ist vorteilhaft, um die mechanische Festigkeit des Kernsandes zu verbessern.

3 Sinnvolle Partikelgrößenverteilung

Die Partikelgrößenverteilung von Gießereikeramiksand entspricht den spezifischen Gussanforderungen. Die Partikelgröße von keramikbeschichtetem Sand beträgt üblicherweise 70–140 Maschen, 100–200 Maschen usw. Eine geeignete Partikelgrößenverteilung gewährleistet eine gute Luftdurchlässigkeit und Kompaktheit des Sandkerns. Beim Feinguss trägt eine gute Luftdurchlässigkeit dazu bei, die beim Erstarrungsprozess des Gussteils entstehenden Gase abzuführen und die Entstehung von Defekten wie Poren zu verhindern. Eine ausreichende Kompaktheit gewährleistet, dass der Sandkern während des Gießprozesses seine stabile Form behält, ohne sich zu verformen oder zu kollabieren.

4. Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient

Blähtonsand hat einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Während des Gießprozesses, wenn er der Einwirkung von hochtemperiertem geschmolzenem Metall ausgesetzt ist, ist seine Volumenänderung relativ gering. Diese Eigenschaft ermöglicht dem Sandkern eine gute Dimensionsstabilität in einer Hochtemperaturumgebung. Auf diese Weise werden die durch die Ausdehnung des Sandkerns verursachten Maßabweichungen und Verformungen des Gussteils reduziert und die Maßgenauigkeit des Gussteils verbessert.

5. Gute chemische Stabilität

Keramiksand weist eine hohe chemische Stabilität auf und reagiert nicht so leicht chemisch mit geschmolzenem Metall. Beim Feinguss behält er bei Kontakt mit verschiedenen Metallflüssigkeiten (wie Aluminiumlegierungen, Edelstahl usw.) seine chemischen Eigenschaften unverändert bei. Dadurch werden durch chemische Reaktionen verursachte Oberflächendefekte der Gussteile, wie z. B. anhaftender Sand, Einschlüsse usw., vermieden und die Reinheit und Qualität der Gussteile verbessert.

6. Niedriger Säureverbrauchswert

Der Säureverbrauchswert von Blähtonsand ist niedrig, was bedeutet, dass er schwach auf saure Substanzen reagiert. Bei Verwendung von sauren Bindemitteln wie Phenolharz zur Beschichtung kann sich Keramiksand mit niedrigem Säureverbrauchswert besser mit dem Bindemittel verbinden, die Bindungsstärke verbessern, die Festigkeit und Härte des Sandkerns gewährleisten und so den reibungslosen Gießprozess erleichtern.

7. Gute Fließfähigkeit

Dank seiner Kugelform und glatten Oberfläche ist harzbeschichteter Keramiksand gut fließfähig. Während der Kernherstellung lässt er sich problemlos in jede Ecke der Form füllen, selbst komplex geformte Sandkerne können vollständig gefüllt werden. Dadurch werden Hohlräume und Lockerheit im Sandkern reduziert. Gleichzeitig verbessert sich die Qualität und Integrität des Sandkerns.

8. Gute Entformungsleistung

Die glatte Oberfläche erleichtert das Entformen des keramikbeschichteten Sandes nach der Bildung des Sandkerns. Dies verringert die Gefahr einer Beschädigung des Sandkerns beim Entformen. Dadurch können die Produktionseffizienz und die Sandkernausbeute verbessert werden. Gleichzeitig trägt eine gute Entformbarkeit zur Reinigung und Wiederverwendung der Form bei und senkt so die Produktionskosten.

9. Verbessern Sie die Wurfgenauigkeit

Die oben genannten Eigenschaften des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der guten Dimensionsstabilität ermöglichen es dem Sandkern aus keramsitbeschichtetem Sand, die Maßgenauigkeit von Gussteilen besser zu gewährleisten. Im Feinguss kann keramikbeschichteter Sand bei einigen Teilen mit hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit, wie z. B. bei Teilen für die Luft- und Raumfahrt, Präzisionsmaschinen usw., die Anforderungen an die hochpräzise Gussform erfüllen.

Gießereikeramiksand

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Scroll to Top