Keramikgießereisand für den Aluminiumlegierungsguss
Keramischer Gießereisand (auch bekannt als „Ceramsit“ oder „Castball“) ist ein synthetisches, kugelförmiges, feuerfestes Material für den Guss. Bei der Verwendung als Gießereisand in Aluminiumgussteilen bietet er gegenüber herkömmlichem Quarzsand und Chromitsand viele wesentliche Vorteile.
Die überlegenen Vorteile von keramischem Gießereisand für den Aluminiumlegierungsguss:
1. Hervorragende Feuerfestleistung
Hoher Schmelzpunkt (≥ 1800 °C): Deutlich höher als die Gießtemperatur von Aluminiumlegierungen (üblicherweise 700–800 °C). Dadurch wird Sintern oder Schmelzen bei hohen Temperaturen vermieden und Sandanhaftungen reduziert.
Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient: Stabile Größe beim Erhitzen, geringe Rissbildung. Dies gewährleistet die Oberflächengüte des Gussstücks.
2. Hervorragende Fließfähigkeit und Fülleigenschaften
Kugelförmige Partikel: Hervorragende Fließfähigkeit, können komplexe Konturen der Form (wie dünne Wände, tiefe Rillen) dicht ausfüllen und Lücken in der Sandform reduzieren. Dadurch wird die Maßgenauigkeit von Gussteilen verbessert.
Hohe Luftdurchlässigkeit: Die durch kugelförmige Ansammlung gebildeten gleichmäßigen Poren fördern die Absaugung und reduzieren Defekte wie Poren und Schlackeneinschlüsse.
3. Optimierung der Oberflächenqualität von Aluminiumguss
Geringe Sandanhaftungsneigung: Die Oberfläche ist glatt und chemisch neutral, reagiert nicht mit flüssigem Aluminium und der Guss lässt sich leicht entsanden. Die Oberflächenrauheit (Ra) kann unter 6,3 μm gehalten werden.
Kein Metalldurchdringen: Die dichte Kugelstruktur verhindert das Eindringen von flüssigem Aluminium in die Zwischenräume zwischen den Sandpartikeln und verhindert so eine mechanische Sandanhaftung.
4. Haltbarkeit und Umweltschutz
Hohe Wiederverwendungsrate (≥90 %): Hohe Härte (Mohshärte 7–8), geringe Bruchrate. Der keramische Gießereisand kann wiederholt verwendet werden und reduziert die Sandverbrauchskosten.
Kein freies SiO₂: Vermeidung des durch Quarzsand verursachten Silikoserisikos, umweltfreundlich und arbeitsmedizinischer Standards entsprechend.
5. Prozessanpassungsfähigkeit
Kompatibel mit einer Vielzahl von Bindemitteln: Geeignet für Harzsand (Furan, Phenol), Wasserglassand und andere Verfahren, mit hoher Aushärtungsfestigkeit.
Schnelle Wärmeleitung: Die kugelförmige Struktur leitet die Wärme gleichmäßig, verkürzt die Abkühlzeit von Aluminiumteilen und verbessert die Produktionseffizienz.
Typische Anwendungen:
1. Präzisions-Aluminiumgussteile: Wie Zylinderköpfe von Automotoren und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.
2. Teile mit hohen Anforderungen an die Oberfläche: Dekorative Aluminiumteile, die poliert oder galvanisiert werden müssen.
3. Komplexe Strukturteile: Füllen von dünnwandigen oder tiefen Formen.
Die Spezifikation des keramischen Gießereisandes:
Spez. | 200# | 300# | 400# | 500# | 600# | 650# | 750# | 1000# | 1250# | 1500# | |
Mesh-Bereich | 20-40# | 30-50# | 40-70# | 50-100# | 70-140# | 50-140# | 70-200# | 100-200# | 100-270# | 140-270# | |
Maschenweite (µm) | Maschenzahl | ||||||||||
1700 | 12 | ||||||||||
1180 | 16 | ≤5 | |||||||||
850 | 20 | 10-30 | ≤5 | ||||||||
600 | 30 | 30-50 | 10-30 | ≤5 | ≤3 | ||||||
425 | 40 | 15-35 | 30-50 | 15-35 | ≤15 | ≤8 | ≤10 | ||||
300 | 50 | ≤5 | 15-35 | 35-55 | 25-40 | 10-25 | 10-30 | ≤10 | |||
212 | 70 | ≤5 | 0-15 | 25-45 | 20-40 | 30-50 | 5-25 | ≤3 | ≤2 | ||
150 | 100 | ≤2 | ≤7 | 10-20 | 20-40 | 15-35 | 25-45 | 10-30 | 0-20 | ≤5 | |
106 | 140 | ≤5 | ≤10 | ≤15 | 0-20 | 20-40 | 35-55 | 30-50 | 5-25 | ||
75 | 200 | ≤5 | ≤7 | ≤5 | ≤15 | 15-35 | 25-45 | 40-60 | |||
53 | 270 | ≤2 | ≤2 | ≤5 | ≤10 | 0-20 | 25-40 | ||||
Pfanne | ≤1 | ≤1 | ≤2 | ≤5 | ≤8 | ≤15 | |||||
AFS-Wert | AFS15-25 | AFS25-35 | AFS35-45 | AFS45-55 | AFS60-70 | AFS55-65 | AFS75-85 | AFS105-115 | AFS125-135 | AFS160-170 |
Dank seiner umfassenden Leistung ist keramischer Gießereisand die ideale Wahl für das Oberflächenschleifen hochwertiger Aluminiumgussteile (insbesondere von Präzisions- und komplexen Teilen). Dieser spezielle Gussball kann die Ausbeute deutlich verbessern und die nachfolgenden Reinigungskosten senken.